Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Aktuelles
  • Leben in Oberbillig
  • Politik & Verwaltung
  • Tourismus
  • Baugebiet "Römerberg"
  •  
  • Gemeinde
    •  
    • Dorfname
    • Wappen & Logo
    •  
  • Geschichte
  • Oberbilliger Platt
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender 2020
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilderalben
    •  
    • Hochwasser in Oberbillig
    • Oberbillig in alten Ansichten
    • Maler sehen Oberbillig
    • Impressionen aus Oberbillig
    •  
  •  
  •  
  • Fähre
    •  
    • Neue Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
    •  
  • Kita
  • Schule
  • Vereine & Gruppen
  • Religiöses Leben
    •  
    • Katholische Pfarrgemeinde
    • Evange. Kirchengemeinde
    •  
  • Feuerwehr
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Ortsbürgermeister
  • Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehnswertes
    •  
    • Moselfähre
    • Kreuzweg
    • Pieterhaus
    • Moselanlagen
    • Rochuskapelle
    • Waldlehrpfad
    • Wein
    •  
  • Sport
    •  
    • Angeln
    • Kanufahren
    • Radfahren
    •  
  • Wandern
  • Freizeitgestaltungen
  • Personennahverkehr
  • Tourist-Information Konz
  •  
 

Ortsgemeinde Oberbillig
Andreas Beiling, Ortsbürgermeister
Lerchenweg 3
54331 Oberbillig
 

Telefon: Telefon (06501) 18625

E-Mail:

Oberbillig vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

 

 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Fährnachrichten
 

Telefon Fähre "Sankta Maria": 0172 3156126

Aktuelle Fährnachrichten auf Twitter www.twitter.com

 

Weitere Infos finden Sie hier!

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Oberbillig
Mehr auf wetteronline.de

 

 
  1. Start
  2. Unsere Gemeinde
  3. Gemeinde
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ortsgemeinde Oberbillig

Vorschaubild

Andreas Beiling, Ortsbürgermeister

Lerchenweg 3
54331 Oberbillig

Telefon (06501) 945579
Mobiltelefon (0174) 2061257

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.oberbillig.de Gemeinde Oberbillig

Öffnungszeiten:
Bürgersprechstunde jeden Mittwoch von 18.00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro, Pieterhaus, Brückenstraße 16, Telefon 0174 2061257

Die zahlreichen Vereine, die Kirche und der Kindergarten nehmen mit ihren Angeboten aktiv am Gemeindeleben teil und bieten jedem Interessierten die Möglichkeit, sich selbst einzubringen und dadurch dazu beizutragen, dass sich jeder und jede in seiner Heimat, in seinem Oberbillig, zu Hause fühlen kann.

 

Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und tragen Sie auf diese Weise dazu bei, dass Ihr Wohnort und Ihr unmittelbares Wohnumfeld auch in Zukunft lebenswert und liebenswert bleibt. Genießen Sie die schöne Umgebung und die abwechslungsreiche Natur, die zum Radfahren, Wandern oder Verweilen einlädt. Fühlen Sie sich in Ihrer Heimat, in Ihrem Oberbillig, wohl!

 

Basisdaten
Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde Konz
Höhe 148 m ü. NHN
Fläche 5,36 km²
Einwohner 1.026 (31.12.2021)
Bevölkerungsdichte 183 Einwohner je km²

 


Aktuelle Meldungen

Kommt der Glasfaserausbau in Oberbillig noch?

(25.07.2023)

Superschnelles Internet wünschen sich viele Bürgerinnen und Bürger. Deshalb haben einige Gemeinden in der VG Konz, darunter auch Oberbillig, im vergangenen Jahr eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ (DG) geschlossen. Die Gemeinden sahen sich zuletzt allerdings gezwungen, diese Vereinbarungen zu kündigen.

Was ist passiert?

Die Kooperationsvereinbarung besagt im Wesentlichen, dass die Deutsche Glasfaser ein Glasfasernetz für superschnelles Internet in den Gemeinden baut, dies mit Zustimmung der Gemeinden geschieht und die Gemeinden entsprechende Grundstücke für die Verteilerkästen zur Verfügung stellen. Doch nach Abschluss der Vereinbarung stockte die Umsetzung. Viele Wochen versuchten die Gemeinden, Informationen zum aktuellen Stand des Projekts zu bekommen. Vergeblich. Zwar kam es zu einem gemeinsamen Gesprächstermin, doch auch die dabei gestellten Fragen wurden nicht zufriedenstellend beantwortet. Aufgrund der fehlenden Informationen wurde das Unternehmen zunächst abgemahnt. Da auch daraufhin keine ausreichende Reaktion seitens der Deutschen Glasfaser erfolgte, haben die Gemeinden nun die Kooperationsvereinbarungen gekündigt.

Was bedeutet das für bereits abgeschlossene Verträge mit der Deutschen Glasfaser?

Grundsätzlich hat die Kündigung der Kooperationsvereinbarungen durch die Gemeinden keinen Einfluss auf die privat geschlossenen Verträge der Bürgerinnen und Bürger. Die Deutsche Glasfaser könnte den Ausbau des Glasfasernetzes auch ohne die Gemeinden umsetzen. Wie das Unternehmen mit der Situation umgeht, ob der Ausbau doch noch kommt und wann er kommen könnte, weiß die Gemeinde nicht.

Was sollten Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag abgeschlossen haben, jetzt tun?

Aus rechtlichen Gründen kann die Gemeinde Oberbillig den Kunden der Deutschen Glasfaser keine Handlungsempfehlung geben. Sie können selbstverständlich die Entwicklung abwarten. Falls sie aber rechtliche Fragen zu Glasfaserverträgen, zu Widerrufsrechten oder zu außerordentlichen Kündigungen haben, hat sich die Verbraucherzentrale als kompetente Beratungsstelle bewährt. Sie stellt auch online Informationen zu vielfältigen Themen zur Verfügung.


Fotoalben


Fotoalbum
Aufstellen des Maibaums 2020
22.05.2020
Fotoalbum
Impressionen aus Oberbillig
27.11.2018
 
Fotoalbum
Oberbillig in alten Ansichten
17.02.2016
Fotoalbum
Maler sehen Oberbillig
17.02.2016
 
Fotoalbum
Hochwasser in Oberbillig
17.02.2016
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz