Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Aktuelles
  • Leben in Oberbillig
  • Politik & Verwaltung
  • Tourismus
  • Baugebiet "Römerberg"
  •  
  • Gemeinde
    •  
    • Dorfname
    • Wappen & Logo
    •  
  • Geschichte
  • Oberbilliger Platt
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender 2020
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilderalben
    •  
    • Hochwasser in Oberbillig
    • Oberbillig in alten Ansichten
    • Maler sehen Oberbillig
    • Impressionen aus Oberbillig
    •  
  •  
  •  
  • Fähre
    •  
    • Neue Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
    •  
  • Kita
  • Schule
  • Vereine & Gruppen
  • Religiöses Leben
    •  
    • Katholische Pfarrgemeinde
    • Evange. Kirchengemeinde
    •  
  • Feuerwehr
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Ortsbürgermeister
  • Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehnswertes
    •  
    • Moselfähre
    • Kreuzweg
    • Pieterhaus
    • Moselanlagen
    • Rochuskapelle
    • Waldlehrpfad
    • Wein
    •  
  • Sport
    •  
    • Angeln
    • Kanufahren
    • Radfahren
    •  
  • Wandern
  • Freizeitgestaltungen
  • Personennahverkehr
  • Tourist-Information Konz
  •  
 

Ortsgemeinde Oberbillig
Andreas Beiling, Ortsbürgermeister
Lerchenweg 3
54331 Oberbillig
 

Telefon: Telefon (06501) 18625

E-Mail:

Oberbillig vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

 

 
Veranstaltungen
 

Dreck-weg-Tag

25.03.2023 - 09:00 Uhr

Ortsgemeinde Oberbillig
 
[ mehr ]
 
Fährnachrichten
 

Telefon Fähre "Sankta Maria": 0172 3156126

Aktuelle Fährnachrichten auf Twitter www.twitter.com

 

Weitere Infos finden Sie hier!

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Oberbillig
Mehr auf wetteronline.de

 

 
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Sport
  4. Angeln
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Angeln

Die Obermosel und Sauer Region rund um die Gemeinde Oberbillig bietet nicht nur eine atemberaubende Flusslandschaft und eine prachtvolle Vielfalt an Flora und Fauna, sondern auch reiche Fischgründe.

Geangelt werden darf nur mit einem Fischereischein, den die zuständige Verbandsgemeindeverwaltung Konz, in Am Markt 3, Bürgerservice, Tel. 06501 83 120 oder -121, ausstellt. Bei der Erstausstellung des Fischereischeines ist die erfolgreiche Ablegung einer Fischereiprüfung nachzuweisen. Befreit von der Vorlage des Nachweises der Ablegung der Fischereiprüfung sind die Angler aus dem Ausland. Sie benötigen zum Angeln lediglich einen Fischereischein. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Konz.

 

Jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat und in den Grenzgewässern zu Luxemburg angeln möchte, muss Inhaber einer Fischereierlaubnis sein. Kinder dürfen unter der Aufsicht eines Erwachsenen, der Inhaber einer Fischereierlaubnis ist, ohne Angelschein angeln. Der Fischereischein ist personenbezogen. Er gilt für den gesamten Grenzgewässerabschnitt und muss auf Verlangen eines Beauftragten der Fischereiaufsicht vorgezeigt werden.

 

Genießen Sie die einmalige Mosel-Kultur-Landschaft mit ihrer Fischvielfalt. „Petri Heil“.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz