Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Aktuelles
  • Leben in Oberbillig
  • Politik & Verwaltung
  • Tourismus
  • Baugebiet "Römerberg"
  •  
  • Gemeinde
    •  
    • Dorfname
    • Wappen & Logo
    •  
  • Geschichte
  • Oberbilliger Platt
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender 2020
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilderalben
    •  
    • Hochwasser in Oberbillig
    • Oberbillig in alten Ansichten
    • Maler sehen Oberbillig
    • Impressionen aus Oberbillig
    •  
  •  
  •  
  • Fähre
    •  
    • Neue Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
    •  
  • Kita
  • Schule
  • Vereine & Gruppen
  • Religiöses Leben
    •  
    • Katholische Pfarrgemeinde
    • Evange. Kirchengemeinde
    •  
  • Feuerwehr
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Ortsbürgermeister
  • Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehnswertes
    •  
    • Moselfähre
    • Kreuzweg
    • Pieterhaus
    • Moselanlagen
    • Rochuskapelle
    • Waldlehrpfad
    • Wein
    •  
  • Sport
    •  
    • Angeln
    • Kanufahren
    • Radfahren
    •  
  • Wandern
  • Freizeitgestaltungen
  • Personennahverkehr
  • Tourist-Information Konz
  •  
 

Ortsgemeinde Oberbillig
Andreas Beiling, Ortsbürgermeister
Lerchenweg 3
54331 Oberbillig
 

Telefon: Telefon (06501) 18625

E-Mail:

Oberbillig vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

 

 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Fährnachrichten
 

Telefon Fähre "Sankta Maria": 0172 3156126

Aktuelle Fährnachrichten auf Twitter www.twitter.com

 

Weitere Infos finden Sie hier!

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Oberbillig
Mehr auf wetteronline.de

 

 
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Sehnswertes
  4. Moselfähre
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"

Vorschaubild

Die freifahrende Wagenfähre SANKTA MARIA II - bei Mosel-Km 206,08, das ist rd. 100 Meter oberhalb der Sauermündung - hält die Verbindung zum gegenüber liegenden luxemburgischen Wasserbillig aufrecht.

 

1963 hatte die Ortsgemeinde Oberbillig das Recht für den Fährbetrieb übernommen und 1965 das Fährschiff von der der Firma Schmidt Stahlbau, Moselkern bauen lassen. Das von 2 Deutz Dieselmotoren von jeweils 60 PS angetriebene Fährschiff ist 23,00 Meter lang, 6,50 Meter breit und für 25 Tonnen Nutzlast, bzw. 45 Personen zugelassen. Am 30. April 1966 war die feierliche Einweihung und am Folgetag dem 1. Mai 1966 hat die SANKTA MARIA den Dienst aufgenommen. Die SANKTA MARIA I wurde am 10. Dezember 2017 nach 51 Jahren Dienstzeit durch die neue Elektro-Solarfähre SANKTA MARIA II abgelöst.

 

Die SANKTA MARIA II wurde nach 10 Monaten Bauzeit auf der Ostseestaal Werft in Stralsund am 25. November 2017 von dem luxemburgischen Erbgroßherzog Guillaume getauft und hat am 10. Dezember 2017 den Dienst aufgenommen. Die moderne und weltweit erste Transportfähre auf einem Binnengewässer wird von 4 Sail-Drive Elektromotoren mit jeweils 20 kW der Firma Kräutler aus Lustenau/Österreich angetrieben. Der Strom für die Elektromotoren kommt aus Lithium Polymer Batterien mit einer Kapazität von 252 kWh, die über einen 63 A Landstromanschluss in Oberbillig täglich aufgeladen werden. Zusätzlich sind auf dem Fährschiff 15 Solarmodule je 360 Wp Gesamtleistung 5,4 kWp angebracht, der Solarstrom wird in die Batterien zur 24 V Bordnetzversorgung eingespeist. Die SANKTA MARIA II ist 28,00 Meter lang, 8,90 Meter breit und für 25 Tonnen Nutzlast, bzw. 45 Personen zugelassen.  

Moselstr.
Fähranleger
54331 Oberbillig

Telefon (0049172) 3156126 Fährtelefon Sankta Maria II

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 6:30 bis 20:00 Uhr
Sa. 9:00 bis 20:00 Uhr
So. Fei. 9:00 bis 20:00 Uhr


Aktuelle Meldungen

Fähre ab 20.1.2023 wieder in Betrieb

(20.01.2023)

Die Fähre ist ab Freitag, 20.1.23, wieder in Betrieb. 
Es gelten weiterhin reduzierte Betriebszeiten:
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr. 
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz