Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ortsgemeinde Oberbillig

Vorschaubild Ortsgemeinde Oberbillig

Andreas Beiling, Ortsbürgermeister

Lerchenweg 3
54331 Oberbillig

(06501) 945579
(0174) 2061257

E-Mail:
Homepage: www.oberbillig.de Gemeinde Oberbillig

Öffnungszeiten:
Bürgersprechstunde jeden Mittwoch von 18.00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro, Pieterhaus, Brückenstraße 16, Telefon 0174 2061257

Vorschaubild Ortsgemeinde Oberbillig

Die zahlreichen Vereine, die Kirche und der Kindergarten nehmen mit ihren Angeboten aktiv am Gemeindeleben teil und bieten jedem Interessierten die Möglichkeit, sich selbst einzubringen und dadurch dazu beizutragen, dass sich jeder und jede in seiner Heimat, in seinem Oberbillig, zu Hause fühlen kann.

 

Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und tragen Sie auf diese Weise dazu bei, dass Ihr Wohnort und Ihr unmittelbares Wohnumfeld auch in Zukunft lebenswert und liebenswert bleibt. Genießen Sie die schöne Umgebung und die abwechslungsreiche Natur, die zum Radfahren, Wandern oder Verweilen einlädt. Fühlen Sie sich in Ihrer Heimat, in Ihrem Oberbillig, wohl!

 

Basisdaten
Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde Konz
Höhe 148 m ü. NHN
Fläche 5,36 km²
Einwohner 1.026 (31.12.2021)
Bevölkerungsdichte 183 Einwohner je km²

 


Aktuelle Meldungen

Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in Oberbillig!

(07. 03. 2025)

Die Ortsgemeinde Oberbillig will zusammen mit ihren Einwohnern die Zukunft gestalten und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv bei der Ortsentwicklung zu beteiligen. Die Dorfmoderation unterstützt bei der Projektentwicklung und lebt von Engagement der Einwohner!

Im ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger, auch Kinder und Jugendliche, dazu aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Oberbillig zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Planungsbüro „WSW & Partner“ aus Kaiserslautern hat dazu Fragebögen entwickelt. Sie sprechen die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung an; zusätzlich ist auch genügend Platz für weitere Anregungen vorhanden. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch die Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen die Einwohner dabei, auf Stärken und Schwächen der Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Themen für die Zukunft zu erkennen.

Die Fragebögen werden ab dem 8. März 2025 in Oberbillig verteilt und einige Tage später wieder abgeholt. Alternativ können die ausgefüllten Fragebögen bis spätestens bis 17. März 2025 in den Briefkasten des Pieterhauses (Brückenstraße 16a) eingeworfen werden. Der Fragebogen steht auch nochmals unten im Download zum selbst Ausdrucken bereit.

Die Ergebnisse der Befragung werden im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung vorgestellt. Hierzu erfolgt rechtzeitig eine Einladung. Bei der Veranstaltung wird über die Inhalte des Dorferneuerungsprogramms informiert und die weiteren Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Ortsentwicklungsprozess präsentiert.

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zur Dorfmoderation:

Frau Lena Michel, Planungsbüro „WSW & Partner“ aus Kaiserslautern:

Email: , Telefon: 0631-3423 151

[Fragebogen]


Veranstaltungen

02.04.​2025

18:30 Uhr bis Uhr

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung

Am Mittwoch, dem 02. April 2025 fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Oberbillig!Bei ... [mehr]
 

05.04.​2025

19:00 Uhr

Galakonzert Musikverein Fanfare Oberbillig

Die Vorbereitungen für das diesjährige Galakonzert laufen auf Hochtouren. Ein spannendes Programm ... [mehr]
 

14.04.​2025 bis
17.04.​2025

09:00 Uhr

Fussballcamp

Fussballcamp des SV Wasserliesch [mehr]
 

10.05.​2025

10:00 Uhr bis Uhr

Kleider- und Spielzeugbasar

Kleider- und Spielzeugbasar im Gemeindesaal in der Brückenstraße 6 B am Samstag, 10. Mai 2025, ab ... [mehr]
 
 

Fotoalben