Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in Oberbillig!
Die Ortsgemeinde Oberbillig will zusammen mit ihren Einwohnern die Zukunft gestalten und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv bei der Ortsentwicklung zu beteiligen. Die Dorfmoderation unterstützt bei der Projektentwicklung und lebt von Engagement der Einwohner!
Im ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger, auch Kinder und Jugendliche, dazu aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Oberbillig zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Planungsbüro „WSW & Partner“ aus Kaiserslautern hat dazu Fragebögen entwickelt. Sie sprechen die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung an; zusätzlich ist auch genügend Platz für weitere Anregungen vorhanden. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch die Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen die Einwohner dabei, auf Stärken und Schwächen der Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Themen für die Zukunft zu erkennen.
Die Fragebögen werden ab dem 8. März 2025 in Oberbillig verteilt und einige Tage später wieder abgeholt. Alternativ können die ausgefüllten Fragebögen bis spätestens bis 17. März 2025 in den Briefkasten des Pieterhauses (Brückenstraße 16a) eingeworfen werden. Der Fragebogen steht auch nochmals unten im Download zum selbst Ausdrucken bereit.
Die Ergebnisse der Befragung werden im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung vorgestellt. Hierzu erfolgt rechtzeitig eine Einladung. Bei der Veranstaltung wird über die Inhalte des Dorferneuerungsprogramms informiert und die weiteren Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Ortsentwicklungsprozess präsentiert.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zur Dorfmoderation:
Frau Lena Michel, Planungsbüro „WSW & Partner“ aus Kaiserslautern:
Email: , Telefon: 0631-3423 151
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Mehr über
Weitere Meldungen
Betriebszeiten der Fähre ab 3.3.2025
Sa, 01. März 2025
Die Fähre ist ab 3.3. wieder am späten Nachmittag in Betrieb. Die Betriebszeiten sind: Montag bis ...