Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
Telefon Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II": 0172 3156126
Aktuelle Fährnachrichten auf Twitter www.twitter.com
Betriebszeiten der Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
Montags bis Freitags 6:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Samstags, Sonn- und Feiertags 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Es gelten die deutschen Feiertage
Letzte Überfahrt 10 Minuten vor Betriebsende.
Wegen krankheitsbedingten Personalausfällen können wir derzeit nur reduzierte Betriebszeiten gewährleisten.
Gebührensätze Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
1. Personen, bei einfacher Fahrt
1.1 Personen bis zum vollendetem 9. Lebensjahr werden frei befördert
1.2 Je Person ab dem 10. Lebensjahr 0,80 €
1.3 Gruppen mit mindestens 10 Personen, je Person 0,50 €
2. Fahrräder mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
2.1 Fahrrad, Mofa, Moped u. ä. bis zu 50 ccm einfache Fahrt 1,50 €
2.2 Gruppen mit mindesten 10 Personen, je Person 1,00 €
3. Krafträder (ab 51 ccm) mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
3.1 Krafträder ab 51 ccm bei einfacher Fahrt 2,00 €
3.2 Gruppen mit mindestens 10 Krafträdern, je Kraftrad 1,50 €
4. Kraftfahrzeuge mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
4.1 PKW und Beiwagengespanne mit Fahrer 2,50 €
4.2 Gruppen mit mindestens 10 Fahrzeugen, je Fahrzeug 2,00 €
4.3 Fahrzeuge 2,8 t – 7,5 t (Sprinter, Wohnmobil etc.) 3,50 €
4.4 PKW mit Anhänger bis 750 kg 3,50 €
4.5 PKW mit Anhänger über 750 kg 5,00 €
4.6 LKW bis 12 t 5,00 €
5. Wertkarten
Es können Wertkarten erworben werden. Diese Wertkarten sind als Zahlungsmittel
anzuwenden. Eine Wertkarte muss mit mindestens 30 € aufgeladen werden. Mit der
Wertkarte erhält der Benutzer der Fähre einen Rabatt von 25 % auf den zu zahlenden
Fährpreis. Der Rabatt wird auf der Wertkarte wieder gutgeschrieben.
Die Wertkarte kann nicht auf rabattierte Preise (z.B. Gruppenpreise) angewendet
werden.
Bei Verlust der Karte wird kein Ersatz gewährt. Die Karte bleibt im Eigentum der
Gemeinde.
6. Schwerbehinderte
Schwerbehinderte und die ihnen Gleichgestellten sind von der Zahlung des Fährpreises
befreit, sofern sie die gültigen nationalen Voraussetzungen (deutsches Recht für
deutsche Staatsangehörige und luxemburgisches Recht für luxemburgische
Staatsangehörige) zur unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) erfüllen.
Sind die nationalen Voraussetzungen nicht erfüllt, hat die betroffene Person den
zurzeit gültigen Fahrpreis laut der § 2 Ziffer 1 - 4 zu zahlen.
Der Gebührenanspruch entsteht mit der Benutzung der Fähre. Wenn die Fähre aus witterungsbedingten Gründen (z.B. Hochwasser), wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten etc. nicht verkehren kann, werden Ersatzansprüche gegen die Gemeinde ausgeschlossen. Bei vorhersehbaren Stillstands-Zeiten ist rechtzeitig in einem digitalen Nachrichtendienst z.B. Twitter, laut Aushang auf der Fähre u.ä. darauf hinzuweisen, ansonsten unverzüglich.