Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Aktuelles
  • Leben in Oberbillig
  • Politik & Verwaltung
  • Tourismus
  • Baugebiet "Römerberg"
  •  
  • Gemeinde
    •  
    • Dorfname
    • Wappen & Logo
    •  
  • Geschichte
  • Oberbilliger Platt
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungskalender 2020
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Bilderalben
    •  
    • Hochwasser in Oberbillig
    • Oberbillig in alten Ansichten
    • Maler sehen Oberbillig
    • Impressionen aus Oberbillig
    •  
  •  
  •  
  • Fähre
    •  
    • Neue Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II"
    •  
  • Kita
  • Schule
  • Vereine & Gruppen
  • Religiöses Leben
    •  
    • Katholische Pfarrgemeinde
    • Evange. Kirchengemeinde
    •  
  • Feuerwehr
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Ortsbürgermeister
  • Gemeinderat
  • Ausschüsse
  • Sitzungen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehnswertes
    •  
    • Moselfähre
    • Kreuzweg
    • Pieterhaus
    • Moselanlagen
    • Rochuskapelle
    • Waldlehrpfad
    • Wein
    •  
  • Sport
    •  
    • Angeln
    • Kanufahren
    • Radfahren
    •  
  • Wandern
  • Freizeitgestaltungen
  • Personennahverkehr
  • Tourist-Information Konz
  •  
 

Ortsgemeinde Oberbillig
Andreas Beiling, Ortsbürgermeister
Lerchenweg 3
54331 Oberbillig
 

Telefon: Telefon (06501) 18625

E-Mail:

Oberbillig vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

 

 
Veranstaltungen
 
Jahreskonzert des MV Fanfare

21.05.2022 - 20:00 Uhr

Mehrzweckhalle Wasserliesch
 
[ mehr ]
 
Fährnachrichten
 

Telefon Fähre "Sankta Maria": 0172 3156126

Aktuelle Fährnachrichten auf Twitter www.twitter.com

 

Weitere Infos finden Sie hier!

 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Oberbillig
Mehr auf wetteronline.de

 

 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinsam unterstützen wir Familien aus der Ukraine

Die Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind furchtbar. Viele Menschen haben schon großzügig Sach- und Geldspenden geleistet oder wollen dies noch tun. In unserer Region haben sich Menschen zusammengetan, die helfen wollen. Mitbürger:innen haben Wohnraum zur Verfügung gestellt und die ersten Familien sind angekommen. Patenschaften wurden übernommen, ein Sprachkurs wurde spontan ins Leben gerufen. Die Kinder besuchen schon Schule und Kinderbetreuung. Wir arbeiten eng mit unserer Verbandsgemeinde zusammen, die uns bei der Anmeldung und dem Bezug staatlicher Unterstützungleistungen hilft.

Aktuelle Informationen zum Projekt:

 

www.facebook.com/muselkanner

 

www.instagram.com/muselkanner/

 

und


www.muselkanner.de/hilfsprojekt-ukraine

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 08. März 2022

Mehr über

Oberbellja Muselkanner

Weitere Meldungen

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Oberbilliger Einrichtungen
Mi, 21. Dezember 2016
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz